Logo

biallo-campus

Room type

Permanent

This field is required.
This field is required.
This field is required.
This field is required.
This field is required.
This field is required.
This field is required.
This field is required.
Wie viel Erfahrung haben Sie an der Börse
  • This field is required.
This field is required.
This field is required.
Entry fee:
199,00€
Required fields

Payment via

paypal

Before buying your ticket, please check the tech requirements for joining the event here.

If you have already registered and can't locate your registration confirmation email, click here!
The email address is incorrect. Please double-check your email address.

A confirmation email with logging details has been sent to the provided email.

System configuration test. Click here!

Wenn Sie kein Paypal haben, um die Webinargebühren zu zahlen, können Sie uns eine Mail an Campus@biallo.de schicken und wir bieten Ihnen eine alternative Zahlungsmöglichkeit an. 

Agenda


TERMINE

  1. 30. November: 18:15 bis 20:00 (mit 15-minütiger Pause)
  2. 07. Dezember: 18:15 bis 20:00 (mit 15-minütiger Pause)
  3. 14. Dezember: 18:15 bis 20:00 (mit 15-minütiger Pause)


    Teil I (30.11.): Portfolioplanung und Aktienanalyse: Wie finde ich die passenden Aktien?
    Ziele: Verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage werden miteinander verglichen. Typische Anlagefehler werden besprochen. Die wichtigsten Kennzahlen von substanzwertstarken Aktien werden aufgezeigt. 

    Teil II (07.12.): Wie finde ich die passenden ETFs und Geldmarktinstrumente?
    Ziele: Es wird eine Orientierung gegeben, um sich im Dschungel verschiedenster ETF- und Fonds-Angebote zurechtfinden zu können. Die Chance und Möglichkeiten, die ETFs, Festgeldanlagen und Geldmarktfonds bieten können, werden verglichen und verstanden.

    Teil III (14.12.): Die Hoch-Tief-Mut-Strategie und das Training mentaler Stärke.
    Ziele: Die Grundsätze der Hoch-Tief-Mut-Strategie werden praxisnah erklärt. Damit wird eine Grundlage für die erfolgreiche Portfolio-Planung gegeben. Die Bedeutung mentaler Stärke für eine erfolgreiche Finanzplanung wird erkannt. Möglichkeiten, die eigenen Emotionen wahrzunehmen und zu steuern, können angewandt werden. 

Beispieltext